Heft 04/2016


Rainer Brockhaus

Editorial

Schon im letzten Heft stellte sich für uns die Frage nach den Prioritäten in unserem Leben. Eine erste Antwort darauf finden wir - sehr einfach und „statistisch“ erfassbar - in der Prüfung der verwendeten Zeit für die verschiedenen „Tätigkeiten“ des Tages, der Woche ..., einmal abgesehen von den beruflichen, häuslichen und familiären Verpflichtungen, denen wir uns in Treue stellen ...

S. 3

Manuel Seibel

Crystal Meth

Crystal Meth und andere Drogen: Nach wie vor ist Alkohol die Droge Nr. 1 in Deutschland. Aber dahinter verbreiten sich andere Drogen wie eine Epidemie. Finger weg! Denn du zerstörst damit nur dein Leben. Keine Randerscheinung mehr Früher waren es Randgruppen, die Drogen nahmen: Obdachlose, Aussteiger, manche Borderliner, und natürlich Rock-Musiker und Models. Heute aber sind ...

S. 4

Gerrid Setzer

Drei verschiedene Gesinnungen

Drei verschiedene Gesinnungen Paulus folgte dem Herrn Jesus entschieden nach. Sein ganzes Leben gehörte Christus. Andere Christen lebten noch nicht ganz so hingebungsvoll. Wieder andere bekannten sich zwar zum Herrn, verloren sich aber ganz in den Dingen dieser Welt. Wir wollen uns einmal selbst fragen: Wie sieht unser Leben aus? Ist es dem Herrn ganz geweiht? Oder fehlt noch etwas? Oder ...

S. 8

Augenblick

Jan Geese

Augen-Blick

Das Ziel vor Augen Pünktlich um 07:00 Uhr steht er auf dem Trainingsgelände. Nur noch 272 Tage, dann ist der entscheidende Tag und er ist am Ziel. Doch bis dahin ist es noch ein weiter Weg. Als Spitzensportler ist sein ganzes Leben auf dieses eine Ziel ausgerichtet. Was anderes hat er nicht im Blick. Dieses Ziel hat sein Leben komplett verändert, denn vieles hat er dafür ...

S. 13

Thorsten Attendorn

Das Beste kommt noch 3

Bibelstudium Das Beste kommt noch! (4) Die Zukunft eines Gläubigen nach Tod und Entrückung im Überblick Teil 4: Was erlebe ich bei der Hochzeit des Lammes und rund um das 1000-jährige Reich? Nach der Entrückung halten wir Gläubigen aus der Heilszeit der Versammlung uns grundsätzlich und dauerhaft1 im Himmel auf. Wir werden selbst am Richterstuhl des ...

S. 16

Henning Brockhaus

Er betete dort

Er betete dort „Und frühmorgens, als es noch sehr dunkel war, stand er auf und ging hinaus; und er ging hin an einen öden Ort und betete dort“ (Mk 1,35). Der Herr Jesus ist der ewige Sohn Gottes und damit Gott selbst. Als Er auf diese Erde kam, wurde Er wahrer Mensch, wie wir es sind, allerdings ohne Sünde. Zugleich hat Er nie aufgehört, Gott zu sein. Umso großartiger ist es, dass ...

S. 25

Manuel Seibel

Spuren des Schöpfers

Spuren des Schöpfers von Stefan Drüeke Immer wieder werden Schüler damit konfrontiert: Wie ist diese Welt entstanden? Schon in der Grundschule wird gelehrt, dass diese Erde vor mehreren Milliarden Jahren aus dem Urknall entstanden sei. In Kinderstunden, Sonntagsschulen und in christlichen Elternhäusern dagegen hören junge Leute etwas ganz anderes. Schöpfung oder Evolution? ...

S. 28


Download des Hefts

Dieses Heft kann auch im PDF-Format heruntergeladen werden.

Download als PDF