Heft 01/2002


Grußwort

R. Möckel

Das persönliche Grußwort

Wie schnell ist das zurückliegende Jahr vergangen! Wir schreiben jetzt schon das Jahr 2002. Was wird es uns bringen? Werden sich Gewalt und Unruhe fortsetzen, die uns im vergangenen Jahr in verstärktem Maße betroffen gemacht haben? Oder wird wieder etwas mehr Ruhe und Beson- nenheit einkehren? Alle diese Fragen kann uns nur einer beantworten – und das ist Gott selbst. Er ...

S. 3

Aktuelles

M. Schäfer

Euro, Euro, über alles -oder- Wie Christen ihren Besitz gut anlegen

Jetzt ist er endlich da, der EURO! Die Kreditinstitute öffnen sogar am Neujahrsfeiertag, um dem Ansturm der Massen Herr zu werden. Und in den Geschäften rauchen die Köpfe beim Umrechnen und Umzeichnen. Jeder will möglichst schnell sein altes Bargeld umgetauscht haben und sich beruhigt zurücklehnen. Geld soll doch schließlich beruhigen, wenn es auch nicht ...

Pred 5, 10 Geld

S. 4

Bibel praktisch

E.A. Bremicker

Mit Herzensentschluß bei dem Herrn verharren

Vor uns liegt ein neues Jahr, ein Jahr mit uns unbekannten Herausforderungen. Die meisten von uns werden sich Ziele gesetzt haben, die erreicht werden sollen. Vielleicht haben wir auch gute Vorsätze gefasst, die wir gern in die Tat umsetzen möchten. Ein Jahreswechsel ist immer ein willkommener Anlass, sich neu zu positionieren und auszurichten. Dabei wollen wir unser geistliches ...

Apg 11, 23 Barnabas

S. 7

Aktuelles

M. Seibel

Karneval: Als Christ ein Narr sein

Jetzt geht es mal wieder hoch her. Von Weiberfastnacht bis zum Anbruch des Aschermittwochs wird getanzt, gelacht, getrunken und die sexuelle Freizügigkeit ausgelebt. Wunderbar, dass es Fasching und Karneval, die „Fünfte Jahreszeit“ noch gibt! Oder? Wenn man einmal nachforscht, was Karneval – so heißt es im Rheinland, in Süddeutschland und Österreich ...

Karneval; Verkleiden

S. 11

Bibelstudium

M. Vogelsang

Das Buch der Sprüche - Bibelstudium

Titel: Der hebräische Titel Mischlej Schelomo bedeutet soviel wie „Vergleiche“ oder „Sprichwörter Salomos“. Auch der deutsche Titel „Sprüche“ (od. Sprichwörter) legt den Gedanken an knappe, treffende Aussagen nahe. Man hat die Sprüche schon einmal „kurze Sätze aus langer Erfahrung genannt“. Es sind sozusagen ...

Spr Sprüche

S. 15

Post von Euch

M. Vogelsang

Sündigen gegen einen Bruder

Frage: Die beiden Abschnitte in Matthäus 5,23.24 und Matthäus 18,15-20 behandeln beide Fälle, in denen es darum geht, das Verhältnis zu einem Bruder zu klären, der „etwas gegen mich hat" bzw. „gegen mich gesündigt hat". Geht es in beiden Stellen um dieselbe Sache, oder worin liegt der Unterschied? Antwort: Wir wollen die entscheidenden Abschnitte der ...

Mt 5, 23.24; Mt 18, 15-20

S. 22

Nachgelesen

J.N. Darby

Aus der Schatztruhe - wir blättern in der Literatur unserer Väter

In dieser Rubrik wollen wir in unregelmäßigen Abständen Auszüge aus Werken geschätzter Diener Gottes vergangener Zeiten wiedergeben, denen der Herr ein tiefes Verständnis seines Wortes geschenkt hat. Die aktuelle Botschaft dieser Artikel ist auch im 21. Jahrhundert eine echte Herausforderung. Die hier abgedruckten Texte sind aus Werken, die zum größten ...

Kol 1, 9.10 Wille Gottes; Eigenwille

S. 23

Lebensbeschreibung

J.N. Darby

J. N. Darby - Biografie

geboren 18. November 1800 in West- minster (London) als Sohn einer angesehenen irischen Aristokratenfamilie ab 1815 Studium am Trinity College in Dublin 1822 Ende des Studiums der Rechtswissenschaft Aus Gewissensgründen verzichtete JND auf die Laufbahn eines Rechtsanwalts und begann ein Studium der Theologie. 1825 „deacon“ (Hilfsprediger); 1826 Priester der ...

Darby

S. 26

Bibel praktisch

M. Hardt

Von ihrer Sünde sprechen sie offen wie Sodom - eine aktuelle Frage

Manche Städte sind berühmt-berüchtigt. Berühmt wegen ihrer Attraktionen und Einrichtungen, berüchtigt wegen ihrer moralischen Freizügigkeit. Mit Sodom war es nicht anders. Einerseits war es günstig gelegen, nämlich in einer gut bewässerten Talebene (1. Mose 13,10). Andererseits zeichneten sich die Bewohner dieser Stadt durch schlimme Sünden aus: ...

Homosexualität; Sodomie

S. 27

Buchbesprechung

M. Seibel

Biblische Bilder und Symbole - Remmers - Buchbesprechung

„Alle diese Dinge aber widerfuhren jenen als Vorbilder und sind geschrieben worden zu unserer Ermahnung, auf die das Ende der Zeitalter gekommen ist“ (1. Korinther 10,11). Mit diesem Vers überschreibt Arend Remmers sein neues Buch über biblische Bilder und Symbole. Jeder Bibelleser wird merken, dass die Bibel in einer sehr bilderreichen Sprache geschrieben wurde. Das ...

S. 33

Buchbesprechung

M. Seibel

Kinder, Kinder - Der beste Freund

Ja, diese Seite gilt diesmal den Kindern und damit den Folge-Mir-Nach-Lesern von morgen! Von allen Seiten werden Kinder regelrecht bombardiert: Schule, Nachbarn, Medien, Werbung – alle wollen die Kinder für bestimmte Dinge gewinnen, leider längst nicht immer zum Guten. Wir als Christen haben eine herrliche Botschaft zu verbreiten – auch und gerade an Kinder gerichtet. ...

S. 34

Aktuelles

Auch wer nicht glaubt, glaubt

Es ist schon erstaunlich, was der „moderne Mensch“ alles zu glauben bereit ist. Die Esoterik boomt in unserer Gesellschaft. – Menschen geht es ja nur so schlecht, weil der „Energiefluss“ in der Wohnung nicht richtig fließt. Wenn alles nach Feng-Shui Prinzipien „umgeräumt“ ist, wird das Glück sicher herbeieilen. Viele Reinkarnierte ...

Esoterik; Reinkarnation

S. 36