Heft 07/2001


Grußwort

M. Schäfer

Das persönliche Grußwort

Es gibt Ereignisse in der Welt oder auch in unserem ganz persönlichen Umfeld, die uns Christen aufrütteln und erschüttern. Der kriegsähnliche Angriff auf Amerika hat sicher niemanden von uns unbe- rührt gelassen. Können nicht auch wir Christen schnell einschlafen und vergessen, dass die Welt auch in anderer Hinsicht in Flammen steht? Ganz viele Menschen, denen am ...

S. 3

Aktuelles

M. Seibel

Terroranschläge in USA - Tiefe Betroffenheit in der ganzen Welt

„Manche von uns werden dem Himmel nie mehr so nahe kommen wie hier" - so hieß die Überschrift auf der Rückseite unseres letzten Heftes. Niemand von uns hätte sich vorstellen, geschweige denn ausdenken können, dass diese Aussage so kurzfristig wahr werden könnte. Wir alle stehen betroffen vor dem schrecklichen Ausmaß dieses terroristischen Anschlags. ...

Terror; USA

S. 4

Aktuelles

M. Seibel

Moralisch sauber - macht das heute noch Sinn

„Im Übrigen, Brüder, ... alles, was rein ... ist, dies erwägt“ (Phil 4,8). Wir leben heute in einer Gesellschaft, die durch das Motto geprägt ist: „Tu das, was dir Spaß macht. Und das intensiv!“ Nicht nur das Recht über den „eigenen Bauch“, sondern Freizügigkeit in jeder Hinsicht wird groß geschrieben. Es wäre ...

1Ko 6, 9.10 Moral; Hurer; Götzendiener; Ehebrecher; Weichling; Knabenschänder; Dieb; Hasucht; Alkohol; Trunkenbold; Schmäher; Vaterschänder; Lügner

S. 6

Bibel praktisch

E.A. Bremicker

Archippus - Mitkämpfer und Diener

Archippus ist einer der Männer, von denen wir im Neuen Testament nur wenig lesen. Zweimal wird er erwähnt und zwar in Philemon 2 und in Kolosser 4,17. Dennoch können wir von dem, was über ihn gesagt wird, praktischen Nutzen für unser Leben als Christen ziehen. Ein Mitkämpfer Das spornt an. Paulus nennt Archippus seinen Mitkämpfer. Das war und ist eine ...

Philm 1, 2; Kol 4, 17 Archippus

S. 10

Jesus Christus

M. Schäfer

Jesus von Nazareth

Viele Menschen kennen den Herrn Jesus nur als „Jesus von Nazareth“ und meinen damit einen Menschen, der vor 2000 Jahren gelebt hat und dann „für seine Ideen“ gestorben ist. Uns bedeutet diese Person viel, viel mehr, weil Er uns vom Tod geret- tet und zum Leben geführt hat! Und doch wird Er auch in der Bibel an einigen Stellen als „Jesus, der ...

Jesus; Nazareth

S. 13

Bibel praktisch

C. Rosenthal

Würdig des Herrn wandeln - Kolosser 1,9 und 10

Es ist ein Gebetsanliegen des Apostels Paulus. Ein ernstes Gebetsanliegen! Er hört nicht auf dafür zu beten. Er betet und bittet. Was ist wohl dieses Gebetsanliegen? Paulus bittet darum, dass die Gläubigen in der Stadt Kolossä „erfüllt sein mögen mit der Erkenntnis des Willens Gottes in aller Weisheit und geistlicher Einsicht, um würdig des Herrn zu ...

Kol 1, 9.10

S. 16

Bibelstudium

F. W. Grant

Die Evangelien und die Opfer - Bibelstudium

Für die restlichen Ausgaben dieses Jahres haben wir einen Aufsatz von Frederick W. Grant als Grundlage der Bibelarbeit gewählt, der für jeden Bibel- leser eine schöne Herausforderung darstellt. Er beschäftigt sich mit dem erha- bensten Thema der Bibel: der Person und dem Werk unseres Herrn Jesus Christus. Wir haben den von Grant verfassten Text stark gekürzt, u.a. ...

Opfer; Evangelium

S. 17

Aktuelles

A. Passard

Murrgasse oder Dankesallee

Ein paar Christen saßen zusammen. Einer beklagte sich heftig, dass er so viele Schwierigkeiten habe. Er sprach von den vielen Prüfungen auf dem Weg zum Himmel. Wie wünschte er, dass Gott ihn von dieser Erde wegnähme, damit alles vorüber sei. Da antwortete ein anderer: „Unser Freund wohnt noch an der Murrgasse. Dort habe ich auch einmal gewohnt. Damals war ich ...

Eph 5, 19

S. 22

Post von Euch

R. Luhrenberg

Himmlische Verheißungen

Hallo Manuel, in dem letzten „Folge mir Nach“ Heft (5/2001) hast Du zu der Frage, ob wir Verheißungen aus dem alten Testament für uns in Anspruch nehmen können, einen Artikel geschrieben. Da mir in diesem Zusammenhang eine Stelle aus dem neuen Testament aufgefallen war, die, wie mir scheint, weitere Aspekte zu dieser Frage liefert, wollte ich Euch diese Stelle nennen. ...

Hebr 13, 5.6 Verheißung

S. 23

Nachgedacht

G. Setzer

Aufrichtigkeit

Der Herr Jesus war in allem vollkommen aufrichtig. Er war wirklich das, was er zu den Menschen redete (Joh 8,25). Seine Worte entsprachen dem, was in seinem Innern war (vgl. Ps 17,3). Er war der Mann, in dessen Mund kein Trug gefunden wurde (Jes 53,9). Bei uns ist es leider häufig anders. Unsere Worte verbergen zuweilen unsere tatsächlichen Überlegungen. Wir sind nicht immer ...

Ps 19, 14 Aufrichtigkeit

S. 24

Aktuelles

S. Busch

Entscheidung in der Grauzone - Richtige Entscheidungen treffen, aber wie ?

Welchen Beruf soll ich erlernen? Soll ich diese Arbeitsstelle annehmen oder nicht? Welches Auto soll ich mir kaufen? Ist diese Wohnung/dieser Wohnort richtig für uns? Solche oder ähnliche Fragen muss jeder Mensch irgendwann einmal beantworten. Christen bilden da keine Ausnahme. Oft handelt es sich um Kleinigkeiten, die wir zu entscheiden haben. Immer wieder geht es aber auch um ...

1Ko 10, 23-33 Wille Gottes; Entscheidungen

S. 26

Basics

M. Flanz

Sei ein Vorbild

„Niemand verachte deine Jugend, sondern sei ein Vorbild der Gläubigen in Wort, in Wandel, in Liebe, in Glau- ben, in Keuschheit [oder Reinheit]. 1. Timotheus 4,12 Man erlebt immer wieder, dass älter gewordene Gläubige den Aktivitäten der Jugend mit einer gewissen Vorsicht gegenüberstehen. Sehr oft beruht diese Vorsicht auf ihren eigenen Erfahrungen mit sich ...

1Tim 4, 12 Vorbild

S. 29

Lebensbeschreibung

M. Vogelsang

Dr. C. J. Davis, der gute schwarze Doktor

C.J. Davis wurde 1842 auf der Karibikinsel Barbados als eines von zehn Kindern einer christlichen Familie gebo- ren. Seine Eltern besuchten mit den Kindern die Metho- distenkirche und schon in jungen Jahren wurde C.J. Davis mit dem Wort Gottes vertraut gemacht. Im Jahre 1866 besuchte Dr. Thomas Mackern aus Blackheath (London) die Inseln, um die Literatur von J.N. Darby, W. Kelly, C.H. ...

Davis

S. 32

Aktuelles

11. September 2001 - ein Tag verändert die Welt

Betroffen und schockiert stehen die Menschen in der ganzen Welt fassungslos vor den Ereignissen dieses Tages. Ein brutaler Terroranschlag auf das World Trade Center und das Pentagon fordert Tausende von Toten. Sie waren Bestandteil der vorigen Ausgabe von „Folge mir nach“ und heute stehen sie schon nicht mehr: die zwei Türme des World Trade Center in New York. Niemand konnte ...

Terror; USA

S. 36