Heft 01/1999


Grußwort

H.-J. Kuhley

Das persönliche Grußwort

Wir möchten euch allen für das begonnene Jahr viel Gnade und Freude in der Nachfolge unseres Herrn wünschen. Da Er uns vorangeht, muß niemand bange in die Zukunft schauen. Der Herr kennt sie längst, denn Er hat sie geplant. Wir dürfen weiterhin täglich damit rechnen, daß Er seine Zusage einlöst: „Ich komme bald." Doch bei aller Freude ...

S. 3

Zum Nachdenken

K. Güntzschel

Und sieh meine Hände - Gedanken über die Hände des Herrn Jesus

Hände haben etwas Besonderes. Sie strecken sich dem anderen entgegen zum Gruß; sie bleiben trotzig in Hosentaschen stecken. Hände können streicheln, sie können auch schlagen. Hände können sprechen, genauso wie sie starr und schweigend verharren können. Herrliche Bauwerke wurden durch Menschenhände errichtet. Mit Bomben, die Menschenhände gebaut ...

Jes 45, 11; Jes 60, 21; Jes 49, 15; Mt 8, 3; Lk 24, 39; Lk 24, 50 Hände

S. 4

Bibel praktisch

M. Seibel

Zu Ende geführt

Da sagte sie: Bleibe zu Hause, meine Tochter, bis du erkennst. wie die Sache ausfällt! Denn der Mann wird nicht ruhen, es sei denn, er habe die Sache heute zu Ende geführt" (Ruth 3,18). Eine Liebesgeschichte! Und das in der Bibel?! Mancher mag bei diesem Gedanken überrascht sein - aber warum? Das Buch Ruth erzählt uns eine solche Liebes-geschichte, und zwar zwischen dem ...

Rth 3, 18 Verlobung; Heirat

S. 7

Post von Euch

M. Seibel

Die Beschneidung des Timotheus

Liebe Brüder im Herrn, da ich mich zur Zeit mit den Timotheus-Briefen beschäftige, war der Aufsatz über Timotheus in Heft 5/98 besonders interessant und lehrreich für mich. Es wurde u.a. deut-lich, was es für Timotheus bedeutete, mit Paulus zu gehen und die Schmach des Christus zu tragen. In diesem Zusammenhang habe ich folgende Frage: Gibt es Bibelstellen, die uns ...

Timotheus; Beschneidung

S. 10

Zum Nachdenken

W. Mücher

Seid bedacht auf das, was ehrbar ist vor allen Menschen

Das griechische Wort für „bedacht sein" (pronoeo) kann auch übersetzt werden mit „vorher bemerken oder ahnen, vorher überlegen oder ersinnen, an etwas denken". Andere übersetzen daher: „Seid bedacht auf das Gute vor allen Menschen." Öffnet sich da nicht ein weites Betätigungsfeld für uns? Vielleicht haben manche Mühe damit, Böses ...

Rö 12, 17; 1Petr 2, 12

S. 13

Post von Euch

W. Mücher

Händeauflegen im Neuen Testament

Frage: Händeauflegen war im Alten Testament eine gängige Praxis, im Neuen Testament wird es ebenfalls erwähnt. Warum praktizieren wir es überhaupt nicht mehr? M. Teutsch, Königslutter Antwort: Wenn ich es recht gefunden habe, finden wir das Händeauflegen zum erstenmal, als Jakob Ephraim seine Hand auflegte (1. Mo 48,17). Hier geschah es zur Vermittlung eines ...

Händeauflegen

S. 14

Post von Euch

W. Mücher

Der Kampf gegen das Fleisch

Frage: Oft habe ich die Begriffszusam-menhänge „der Kampf gegen das Fleisch" und „der Kampf gegen den Feind/den Bösen" gehört. Ich bin nun im unklaren darüber, ob diese Begriffe synonym verwendet werden oder ob Unterschiede bestehen, wenn die Bibel dies unterscheidet. In einem Gespräch mit jüngeren Christen fiel von ihnen der Gedanke, daß ja der ...

Fleisch; Kampf

S. 15

Bibelstudium

G. André

Timotheus - Diener Jesu Christi

6.2. Der Hirtendienst Wie wir aus Hesekiel 34 lernen, besteht die Herde des Herrn nicht nur aus wohlgenährten und starken Schafen, die sehr schnell die Belehrungen des Wortes ver-stehen. Viele unter ihnen sind krank, verletzt oder verirrt. Der Hirte soll das Beispiel des großen Hirten nachahmen: „Das Verlorene will ich suchen und das Versprengte zurückführen, und das ...

Timotheus

S. 17

Post von Euch

W. Mücher

Böses mit Bösem vergelten

Liebe „Folge mir nach"-Redaktion! Mit Interesse habe ich wie auch sonst die Artikel in dem letzten „Folge mir nach" gelesen. Es steckt tief in uns, etwas Böses sofort mit Bösem zu vergelten. Wie schnell das geschieht, davon gibt es genug Beispiele, nicht zuletzt auch in der Schrift. Doch unser Herr hat nicht so gehandelt. „Er hat uns nicht nach unseren ...

Vergeltung

S. 23

Bibel praktisch

M. Schneider

Paulus in Athen

Athen, mit über 3 Millionen Einwohnern heute die bei weitem größte Stadt Griechenlands, war im ersten Jahrhundert unserer Zeitrechnung ein politisch und wirtschaftlich bedeutungsloses Städtchen von 5000 Einwohnern, das seine Blütezeit bereits hinter sich hatte. 500 Jahre zuvor war es das Handels- und Wissenschaftszentrum Griechenlands gewesen, jetzt lebte es nur noch ...

Apg 17, 16-34 Athen

S. 25

Zum Nachdenken

K. Güntzschel

Nicht in Menschenhände

Endlich Pause! Einige schon größere Jungen kommen aus dem Schulhaus gerast und tuscheln kurz hinter der Hausecke. Ein kleiner Schlachtplan wird ausgeheckt. Als kurz darauf mehrere kleinere Schüler aus dem Haus kommen, locken zwei der Großen einen der Kleineren, der mit Ranzen und Turnzeugtasche schwer bepackt ist, vor eine große Pfütze ein weiterer stellt ihm ...

2Sam 24, 14 Strafe; Gericht

S. 30

Zum Nachdenken

Nicht in Menschenhände

Nur in Menschenhände nicht! Laß in Deine Hand mich fallen, Gott, mein Gott, denn Dein Gericht ist ein gnädiges ob allen, die im Glauben zu Dir fliehn und in Buße vor Dir knien. Menschenhände schlagen gleich, aber heilen nicht die Wunden. Deine Hand wird balsamreich als des Arztes Hand empfunden, wenn sie an die Wunden rührt und durch Schmerz zur ...

S. 31

Leseprobe

F.B. Hole

Grundzüge des Neuen Testamentes

Wir sollen die ganze Waffen-rüstung Gottes nehmen und sie auch an-legen. Dann werden wir fähig sein, zu widerstehen und zu stehen. Der Konflikt wird hier hauptsächlich als Verteidigungs-kampf gesehen. Durch die Gnade unseres Gottes sind wir in eine hohe und himmlische Stellung versetzt, und da sollen wir feststehen trotz aller Versuche, daß wir gestürzt werden. Dazu ...

Eph 6, 10-24 Waffenrüstung

S. 32