Heft 05/1998


Grußwort

H.-J. Kuhley

Das persönliche Grußwort

Sommerzeit, Urlaubszeit - viele Menschen nehmen für ein paar Tage wieder bewußter wahr, daß es außerhalb der Fabrikmauern, Büros und Klassenräume noch immer bunte Blumen und Schmetterlinge, Meeresrauschen und Möven, malerische Sonnenuntergänge und die Milchstraße gibt. Im gewöhnlichen Alltag leben wir ja mehr oder weniger an den ...

S. 3

Bibel praktisch

W. Mücher

Der untreue Verwalter

In Lukas 15 illustriert der Herr Jesus in drei Gleichnissen die Liebe und Gnade Gottes, wie Er das Verlorene sucht. In dem letzten Gleichnis, das man gewöhnlich das ,,Gleichnis von dem verlorenenSohn" nennt, wird deutlich, wie Gott sich über einen Menschen erbarmt, der sein gesamtes Erbe vergeudet hatte. Doch dieser Mensch kehrte eines Tages zurück und wurde mit großer ...

Lk 16, 1-14 Verwalter

S. 4

Bibel erklärt

R. Brockhaus

Biblische Begriffe: Pharisäer

Wehe aber euch, Schriftgelehrte und Pharisäer, ihr Heuchler!", so redet der Herr Jesus diese Gruppe des Volkes mit ganzem Ernst an (Mt 23,13). Geradezu sprichwörtlich sind sie geworden für Heuchelei und Selbstgerechtigkeit. Es waren Männer, die, wie der Herr es an anderer Stelle sagt, das Wort Gottes, d. h. das Gesetz und die Propheten, kannten (vgl. Mt 23,3; Joh 3,10), die ...

Mt 23, 13 Pharisäer

S. 8

Nachgedacht

W. Mücher

Seid gleichgesinnt gegeneinander

Diesen Satzteil geben andere Übersetzungen wie folgt wieder: „Habt dieselbe Ehrerbietung einer für den anderen" (.N. Darby) oder: „Seid einträchtig untereinander gesinnt" (H. Menge). Dem Apostel lag sehr daran, daß die Beziehungen der Gläubigen untereinander in Ordnung waren. Hatte er nicht schon einige Verse zuvor gesagt: „In Ehrerbietung einer dem ...

Rö 12, 16 Gesinnung

S. 11

Augenblick

K. Güntzschel

Es bahnt sich was an in Eschede

Dieser Schriftzug wurde vor 13 Monaten als Jubiläumsspruch zum 150-jährigen Geburtstag des Bahnhofs an der Frontseite des Gebäudes angebracht. Inzwischen ist er zu einer makabren Ironie geworden. Am 3. Juni ereignete sich kurz vor 11.00 Uhr in der Nähe dieses Bahnhofs das schwerste Zugunglück in der deutschen Eisenbahngeschichte. Als die Einwohner . von Eschede in den ...

Katastrophe

S. 12

Post von Euch

M. Tröger

Abtreibung - auch behinderte Kinder haben ein Recht zu leben

Wir haben uns sehr über die deutlichen Worte in dem Artikel „Ist Abtreibung Mord?" gefreut. Es ist wichtig, daß wir in der heutigen Zeit eine klare Stellung dazu beziehen. Ergänzend wäre aber noch zu sagen, daß auch die Abtreibung von behinderten Kindern Mord ist. Schon in der ersten Hälfte der Schwangerschaft wird der werdenden Mutter Blut abgenommen ...

Abtreibung

S. 14

Post von Euch

M. Iwig

Wie stehen wir als Christen zur Gentechnik

Frage: „Wie stehen wir als Christen zur Gentech-nik?" Antwort: Da Gottes Wort zu dieser Frage schweigt, können nur einige persönliche Gedanken zu der heute sehr kontrovers diskutierten Problematik dargelegt werden. Gentechnik ist ein Eingreifen in die Schöpfung Gottes, das wir bisher in dieser Qualität noch nicht kannten. Wir können aus Gottes Wort entnehmen, ...

Schöpfung; Gentechnik

S. 15

Bibelstudium

G. André

Timotheus - Diener Jesu Christi

1. Vorwort Wir besitzen in der Bibel keine zusammenhängende Lebensbeschreibung über Timotheus, wie wir sie beispielsweise über David, Joseph, Daniel oder andere fin-den. Er nimmt im Neuen Testament auch keinen großen Platz ein. Er wird vierundzwanzigmal in der Apostelgeschichte und elfmal in den Briefen erwähnt, von denen zwei an ihn selbst gerichtet sind. In sechs ...

Apg 16, 1-3; 2Tim 1, 5; 2Tim 3, 14-15 Timotheus

S. 17

Zum Nachdenken

M. Seibel

Josia - Eifer für Gott

Wir finden im Alten Testament viele Lebensbeschreibungen. Manche sind kurz, andere sehr ausführlich. Nie ähneln sie den uns geläufigen Lebensbildern - Biographien aus Menschenhand. Gott trifft in seinem Wort eine solche Auswahl an Begebenheiten, daß wir über die Vollkommenheit der Zusammenstellung nur staunen können. Eine Per-son, der Gott einige Seiten seines ...

Josia

S. 22

Zum Nachdenken

J. Brockhaus

Mahlzeit

Wie viel Zeit habt ihr für eure Mahlzeiten? 1 Stunde? 2 Stunden? Eine halbe Stunde? Im modernen Haushalt ist das gemeinsame Essen zur seltenen Ausnahme geworden. Wir greifen selbst in die Truhe, oder ein ausgetüfteltes Mikrowellen-„Management" stellt sicher, daß jeder zu seiner Zeit die richtige Portion aufwärmen kann. Der Wegfall der festen Mahlzeit hat viele ...

Mahlzeit; Essen

S. 25

Aktuelles

P. Imming

Kohl, Neandertaler und Haifische

1. Was aus Kohl so werden kann Fangen wir mit einem Beispiel an. Mit Kohl. Manche mögen ihn, manche weniger. Jedenfalls ist er sehr vielseitig. Es gibt u. a. Blumen-, Rosen-, Markstamm-, Peking-, Grün-, Weiß-, Rotkohl, vom Wirsing, Raps und Kohlrabi ganz zu schweigen. Das Faszinierende ist, daß diese ganzen Kohle sozusagen Geschwister sind. Sie sind nämlich durch ...

Schöpfung; Evolution; Mutation; Selektion

S. 27