Heft 07/1996


Bibel praktisch

M. Schneider

Magie der runden Zahlen

Runde Jahreszahlen üben seit jeher eine eigenartige Faszination auf die Menschen aus. Für Optimisten markieren sie den Beginn eines neuen Zeitalters, in dem sich alles zum Guten wenden wird; Pessimisten sehen in ihnen das Ende eines untergehenden Zeitalters, auf das nur noch eine Katastrophe folgen kann. Beide Haltungen lassen sich exemplarisch an der letzten Jahrhundertwende ...

Offb 3, 11; 2Petr 3, 8.9 Zahl; Kommen des Herrn; Gnadenzeit; Endzeit; Jahrtausendwende

S. 4

Aktuelles

T. Attendorn

Die Uhr

An einem Geschäft neben dem Versamm-lungsgebäude hängt eine Uhr. Das ist sehr nützlich, denn so kann jeder, der hier vor-beikommt, sehen, wie viel Uhr es ist. Weniger nützlich ist aber, daß die beiden Seiten der Uhr unterschiedliche Zeiten an-zeigen. Wenn es auf der einen Seite 10 Uhr ist, ist es auf der anderen 11 Uhr. Und noch dazu zeigt keine der beiden Seiten ...

Rö 12, 1 Zeugnis

S. 9

Bibel praktisch

R. Brockhaus

Biblische Begriffe

Jeder wird wohl sogleich verstehen, daß dieser Begriff etwas bezeichnet, das an der ersten Stelle steht, sei es zeitlich oder auch rangmäßig. Das läßt sich ja aus dem Wortstamm „erst ..." entnehmen. Mir kommt es deshalb hier vor allem darauf an, zu untersuchen, in welchen Zusammenhängen das Wort gebraucht wird, und dann, welches sein tieferer Sinn ist. ...

Erstling

S. 10

J. Das

Post von Euch

Leuchtende Tiere Mit Interesse lese ich die Hette von " "Folge mir nach". Beim Lesen eines Artikels im letzten Heft ist mir dabei etwas aufgefallen, wozu ich einige Gedanken darlegen möchte, und zwar: In dem Artikel zu „Leuchtende Tiere" in „Folge mir nach" 5/96 sind zwei Fotos ab-gebildet. die keineswegs leuchtende Tiere zeigen. Echte leuchtende Tiere sind solche, die, ins ...

Schöpfung; Biolumineszenz; Licht

S. 12

Zum Nachdenken

T. Attendorn

Wie war das gleich?

In Heft 5/96 ging es bei der Frage um den Antichrist. Wir haben wieder einige sehr gute Arbeiten erhalten und bedanken uns bei allen Einsendern ganz herzlich für die Mitarbeit. Stellvertretend für die Einsendungen drucken wir eine Zusendung ab. 1. Christus, Christen, Antichrist und Antichristen Der Antichrist ist eine zukünftige Person, die mit der Kraft Satans die Menschen ...

1Joh 4, 3; 1Joh 2, 18.19; 2Thess 2, 3-6; 1Joh 2, 22; 2Joh 7 Antichrist; Antichristen

S. 13

Post von Euch

W. Mücher

Fragen und Antworten

Frage: In 1. Samuel 17,12 steht, daß Isai acht Söhne hatte. Doch nach 1. Samuel 16,10 hatte Isai sieben Söhne, und David ist der jüngste. In 1. Chronika 2,13-15 werden alle Söhne Isais der Reihe nach aufgezählt, wobei dann David der siebte und jüngste ist. Die ersten drei Namen scheinen doch wohl mit denen in 1. Samuel 17,13 übereinzustimmen. Hatte Isai ...

1Sam 16, 10.11; 1Sam 17, 12; 1Chr 2, 13-15 David; Isai

S. 16

Post von Euch

W. Mücher

Fragen und Antworten

Frage: In Jakobus 5,19.20 heißt es: „Meine Brüder, wenn jemand unter euch von der Wahrheit abirrt, und es führt ihn jemand zurück, so wisse er, daß der, welcher einen Sünder von der Verirrung seines Weges zurückführt, eine Seele vom Tode erretten und eine Menge von Sünden bedecken wird." Wie kann jemand die Sünden eines anderen bedecken? ...

Jak 5, 19.20 bedecken; Sünden; Wiederherstellung

S. 16

Bibelstudium

H.-J. Kuhley

Bibelkurs

2.4. Das Sündopfer Schriftstellen: 3. Мо 4; 5,1-13; 6,18-23; 4. Mo 18,9.10 Charakter: vorgeschriebenes, hochheiliges Feueropfer, nur unter bestimmten Bedingungen zum lieblichen Geruch dem HERRN. Für ein Verhalten, das im Gegensatz zu Gottes heiliger Natur und Seinem Wohnen unter dem Volk Israel steht. Art der Opfergaben: Für eine versehentliche Sünde gegen ein ...

3Mo 4; 3Mo 5; 3Mo 6, 18-23; 3Mo 7, 1-7; 4Mo 18, 9.10 Opfer; Sündopfer; Schuldopfer

S. 17

Aktuelles

H. Herr

Bibel oder Koran?

Wir leben in einer von Zeitgenossen gepriesenen „multikulturellen Gesellschaft". In Großstädten brauchen wir nicht weit gehen, um an die Wohnung von Menschen zu gelangen, die aus einem völlig anderen Kulturkreis stammen. Über einen dieser Kulturkreise wollen wir heute nachdenken: die Welt des Islam. Nach oberflächlichen Schätzungen gibt es ungefähr ...

Islam; Moslem; Muslim; Koran; Allah; Mohammed; Jesus; Sohn Gottes; Christentum; Bibel

S. 22

Post von Euch

W. Mücher

Haltet fest am Guten

In dem vorhergehenden Satzteil hatte der Apostel die chatbigen aufgefordert, das - Böse zu verabscheuen. Dabei bleibt er nicht stehen. Das eine ist die negative Seite, nun folgt die positive. Paulus gebraucht hier einen Ausdruck für „festhalten", der eine sehr feste Verbindung bezeichnet. Nach den Wörterbüchern kann man das griechische Wort auch so wieder-geben: ...

Rö 12, 9; Phil 4, 8; Jes 32, 5-8 Gutes; festhalten

S. 25

Bibel praktisch

A. Meißner

Gebet für die Firma

Gestern möchte ich Dich mit hineinnehmen in einige Überlegungen zu obigem Thema. Vielleicht hast Du die gestellte Frage schon lange für Dich mit „Ja" beantwortet, dann kann ich mich nur für Dich freuen. Wenn Du mit „Nein" entgegnest, solltest Du vielleicht Deine Argumente überprüfen, und bist Du mit einem Achselzucken damit fertig, dann haben wir beide ...

1Tim 2, 1 Gebet; Beruf; Arbeit

S. 26

Aktuelles

S. Campbell

Der Schlüssel zu guten Beziehungen

Die Christen wurden im ersten und zweiten Jahrhundert sehr schlecht behandelt. Da sie sich weigerten, die allgemeinen Götter zu verehren, nannte man sie Atheisten. Da sie zu Liebesmahlen zusammenkamen, beschuldigte man sie der Unmoral. Dieser Verbrechen angeklagt, wurden viele Gläubige oft auf schändliche und qualvolle Weise hingerichtet. Einige Christen durften ihren Glauben ...

Mt 18, 15; Spr 25, 11; Kol 4, 6 Beziehung; Umgang; Nachrede; Wortwahl; Gespräch

S. 28

Aktuelles

K. Güntzschel

Das aktuelle Buch

Best.-Nr.: 257.372 Harm Wilts Familie nach Gottes Plan CSV, Paperback, 152 Seiten DM 9,80 Bücher über Ehe und Kindererziehung scheinen z.Zt. den christlichen Markt zu überschwemmen. Für jede Altersklasse und jede Situation wird Rat angeboten und eine entsprechende Handlungsweise empfohlen. So kann eigentlich nichts mehr schiefgehen. Eigentlich! Denn - und das ist kein ...

Familie nach Gottes Plan

S. 32