Heft 05/1995


Bibel praktisch

P. Imming

Probleme, die man mit dem Evangelisieren hat

... und wie man sie vielleicht lösen kann. „Denn dieses ist gut vor unserem Heiland - Gott, welcher will, daß alle Menschen errettet werden und zur Erkenntnis der Wahrheit kommen" (1. Tim 2.4). Um das zu erreichen, benutzt Er uns - erlöste Sünder -, die vom Heiligen Geist bewegt und geführt werden. „Wir sind Gott ein Wohlgeruch Christi in denen, die ...

1Tim 2, 4; 2Kor 2, 15-17 Evangelisation; Büchertisch

S. 4

Bibel praktisch

R. Brockhaus

Biblische Begriffe

Wir wollen hier einfach einigen Fragen, die wir uns zu diesem Thema stellen können, nachgehen. (Dabei sollen die gefallenen Engel - Satan und die Engel/Dämonen, die er mit sich in seine Auflehnung gegen Gott zog - unbeachtet bleiben.) Engel als geschaffene Wesen - was für eine Art Wesen? Wann wurden die Engel geschaffen? Wie viele Engel gibt es? Welche „Arten" von ...

Engel

S. 8

Aktuelles

A. Linder

Gott kennen heißt leben

„Gott kennen heißt leben" las Emma dieser Tage auf einem Aufkleber am Rück-fenster eines vor ihr fahrenden Autos, um wenig später zu beobach-ten, daß dieses „Leben" die Kenntnis der Verkehrsregeln wohl nicht so ganz mit einschließt. Überhaupt ist in so manchem Auto nicht drin, was draußen dranzustehen scheint. So konnte Emma nur ihren Kopf ...

Wandel; Zeugnis; Obrigkeit; Bekenntnis; Aufkleber

S. 12

Post von Euch

V. Berger

Wie war das doch gleich?

Liebe Brüder, auch ich möchte mich an der Fragenbeantwortung beteiligen, und sende Ihnen folgende Lösung: Jakob war, als er heiratete, 84 Jahre alt. Dies läßt sich wie folgt herleiten: Jakob war 147 Jahre, als er starb (1. Mo 47,28): Bei seiner Ankunft in Ägypten war Jakob 130 Jahre alt (1. Mo 47,9), zu diesem Zeitpunkt war Joseph 39 Jahre alt, diese ...

Jakob

S. 13

Nachgedacht

W. Mücher

Ruhe

Werkennt nicht Zeiten, wo er sich nach Ruhe sehnt? Manchmal stürmt viel von außen auf uns ein. Doch auch in Zeiten der äußeren Ruhe kön nen wir von einer inneren Unruhe gepack sein. Wir streben im allgemeinen auf eir bestimmtes Ziel zu. Haben wir es erreicht streben wir schnell das nächste an. Ach, wenn ich doch erst einmal in der Schu le wäre. Und kaum ...

Mt 11, 28.29 Ruhe; Ziel; Motivation

S. 15

Bibelstudium

W. Mücher

1. Thessalonicher 5

,11 Deshalb ermuntert einander und erbauet einer den anderen, wie ihr auch tut. Paulus lag es sehr am Herzen, daß die jungen Gläubigen in Thessalonich dadurch ermuntert würden. Jede Trauer und Ungewißheit im Hinblick auf ihre Entschlafenen war damit ausgeräumt. Doch er wünschte, daß sie sich selbst auch gegenseitig ermuntern und auferbauen würden ...

1Thess 5, 11-28

S. 17

Aktuelles

A. Steinmeister

Züchtigung

3. Züchtigung bzw. Erziehung von Kindern Den Vätern wird gesagt: „Ihr Väter, reizet eure Kinder nicht zum Zorn, sondern ziehet sie auf in der Zucht und Ermahnung des Herrn" (Eph 6,4), und: „Ihr Väter, ärgert eure Kinder nicht, auf daß sie nicht mutlos werden" (Kol 3,21). In 1. Thessalonicher 2,11 vergleicht sich Paulus mit einem Vater, der seine ...

Zucht; Züchtigung; Erziehung; Belehrung; Unterweisung; Zurechtweisung

S. 22

Bibel praktisch

H.-J. Kuhley

Das persönliche Gebet

In der Gebetskammer (das ist jeder Ort, an dem wir ungestört beten können) sind wir mit Gott allein. Dort können wir Ihm wirklich alles sagen, unser Herz vor Ihm ausschütten. Zugleich wird uns da stärker als woanders bewußt, daß Er nicht nur auf unsere Worte hört, sondern auch in unser Herz schaut. Unser Gewissen wird berührt - Gott kann Seinerseits ...

Gebet

S. 26

Post von Euch

W. Mücher

Fragen und Antworten

Frage: In 4. Mose 13,1 fordert Gott Mose auf, Kundschafter auszusenden. In 5. Mose 1,22 hingegen ist es das Volk, das den Plan hat, Kundschafter auszusenden. Wie sind diese beiden Aussagen miteinander in Einklang zu bringen? L. Kempf, Lauenstein Antwort: In 5. Mose 1,22.23 zeigt Gott uns, daß der ursprüngliche Gedanke zur Aus-sendung der Kundschafter tatsächlich von dem Volk ...

5Mo 1, 22.23; 4Mo 13, 1

S. 29

Post von Euch

W. Mücher

Fragen und Antworten

Frage: Läßt Gott sich von uns erbitten? N.N., Litauen Antwort: Gott tut nichts lieber, als sich von uns Menschen erbitten zu lassen. Er wartet darauf, daß wir über alles mit Ihm sprechen und mit allem zu Ihm gehen, d.h., Ihm alles im Gebet vorlegen. Dafür einige Bibelstel-len: „Und rufe mich an am Tage der Bedrängnis: ich will dich erretten, und du ...

Gebet

S. 29

Post von Euch

W. Mücher

Fragen und Antworten

Frage: In 5. Mose 23,3 heißt es ausdrücklich, daß kein Ammoniter und Moabiter in die Versammlung Jehovas kommen sollte, auch nicht das zehnte Geschlecht. Wie soll man dann verstehen, daß Ruth die Moabitin doch die Frau des Israeliten Boas wurde? L. Kempf, Lauenstein Antwort: In 5. Mose 23,1-3 werden verschiedene Menschen oder Völker genannt, die Gott verabscheute ...

5Mo 23, 3 Ammoniter; Moabiter; Ruth

S. 30

Post von Euch

W. Mücher

Fragen und Antworten

Frage: Warum ist in unserer Bibel in Matthäus 24,36 der Satzteil „auch nicht der Sohn" ausgelassen, obwohl er im Griechischen steht? - Wie ist der Sinn dann in Markus 13 zu ver-stehen; die Begründung mit dem alleinigen Vorkommen in Markus würde dann ja ent-fallen? R. Milosch, Gifhorn Antwort: Es ist richtig, daß in der Ausgabe des griechischen Textes des Neuen ...

Mk 13, 32; Mt 24, 36

S. 30

Bibel praktisch

R. Brockhaus

Das Beten in der Familie

Gemeint ist hier natürlich die „christ-_liche" Familie, in der Vater und Mutter den Herrn Jesus als ihren Heiland und Herrn kennen und bekennen und wo Er - im eigentlichen Sinn - das Sagen hat. Daß in einer solchen Familie das Gebet einen besonderen Platz hat - haben muß! -, ist sicher völlig einleuchtend. Wie sieht es damit praktisch aus? Wenn wir die in diesem ...

Gebet

S. 31

Nachgedacht

F. Schönbach

In die Erde geschrieben

Ich fand diesen Artikel sehr gut. Jedoch hast Du einen zentralen Aspekt nicht erwähnt: Die Pharisäer brachten eine Frau, die im Ehebruch auf frischer Tat ergriffen worden war, vor den Herrn, mit der Absicht, sie zu steinigen. Da man Ehebruch aber nicht alleine begehen kann, erhebt sich doch sofort die Frage: Wo ist der Mann? Das Gesetz, das sie Ihm, dem Gesetzgeber, ins Gesicht ...

Joh 8, 2-11

S. 33

M. Wuttig

Post von Euch

Liebe Brüder im Herrn, den Artikel „Die Arbeit - nur ein Job" 1/95) habe ich schon vor längerem gelesen. Doch erst das genauere Bibelstudium sowie einige Gespräche vor kurzem haben mich bewogen, dazu Stellung zu nehmen. Der Sinn der Arbeit von Christen in dieser Welt ist deutlich gemacht worden als ein Bauen und Bewahren (siehe Eden), für den Lebensunterhalt, um Gutes ...

Arbeit; Beruf; Zeugnis

S. 34

Post von Euch

E.A. Bremicker

Christ und Arbeit

Lieber Bruder Wuttig, Herzlichen Dank für Deinen Brief vom 13.6. Deine Ge- danken werfen sicherlich neues Licht auf das Thema „Der Christ und sein Beruf". Mich persönlich würde es sehr interessieren, wie W. Kelly selbst auf Deine Fragen geantwortet hätte. Die Einstellung dieses herausragenden Bibelkenners und -auslegers gibt aber eine kurze Begebenheit wieder, die ...

Kol 3, 17 Arbeit; Beruf; Zeugnis

S. 35

Lebensbeschreibung

K. Güntzschel

Wenn das Gebet zum Lied wird

Es gibt in der Geschichte unzählige Beispiele, die zeigen , wie Menschen in Notzeiten auch die besondere Nähe und Kraft ihres Gottes erfahren haben. Gott hat an diesen Menschen wahr gemacht, was Er einst durch Seinen Propheten Jesaja niederschreiben ließ: „Wenn du durchs Wasser gehst, ich bin bei dir, und durch Ströme, sie werden dich nicht überfluten" (Kap. ...

Phil 4, 7 Glaube; Lied; Horatio Spafford; Juli von Hausmann; Paul Gerhardt

S. 37

Aktuelles

K. Güntzschel

Das aktuelle Buch

Walter A. Lickley Skizzen aus dem prophetischen Wort CSV, 64 Seiten, Taschenbuch, Best.-Nr.: 257.381 DM 4,80 Vielleicht befindet sich unter unseren Lesern jemand, der gerade dabei ist, sich etwas näher mit prophetischen Themen zu befassen. Dann ist dafür diese Neuerscheinung, die Anfang September , so der Herr will, vorliegen wird, genau das richtige. Auf drei bis vier Seiten ...

Skizzen aus dem prohpetischen Wort

S. 40

Aktuelles

H.-J. Kuhley

Das aktuelle Buch

Bibel-Atlas für PC CSV, 64 Seiten, Taschenbuch, Best.-Nr.: 257.380 DM 149,80 Der PC-Bibelatlas in englischer Sprache bietet 109 farbige Karten um alt und neutestamentlichen Geschehen. Der jeweilige Maßstab kann stufenlos um einen Faktor zwischen 0,2 und 1,5 verändert werden. Eine (ausblendbare) Legende enthält den Längen- und Höhenmaßstab sowie ...

Bibel-Atlas für PC

S. 40