Heft 01/1995


Zum Nachdenken

D.R. Reid

Schätze in irdenen Gefäßen

„Wir haben aber diesen Schatz in irdenen Gefäßen, auf daß die Überschwenglichkeit der Kraft sei Gottes und nicht aus uns. Allenthalben bedrängt, aber nicht eingeengt; keinen Ausweg sehend, aber nicht ohne Ausweg; verfolgt, aber nicht verlassen; niedergeworfen, aber nicht umkommend; allezeit das Sterben Jesu am Leibe umhertragend, auf daß auch das Leben Jesu ...

2Kor 4, 7-12 Wachstum; Gefäß; Prüfung

S. 4

Bibel erklärt

R. Brockhaus

Biblische Begriffe

Die Erläuterungen, die wir unter dieser Überschrift den Lesern vorstellen, haben nicht das Ziel, eine theologische" Deutung zu geben, sondern sollen einfach Begriffe, die heute vielleicht anders verstanden werden oder auch ungebräuchlich geworden sind, erklären. Dabei möchten wir jeweils auf ihren Gebrauch im Zusammenhang der Heiligen Schrift eingehen. Dies kann ...

Barmherzigkeit

S. 7

Bibel praktisch

H. v. d. Heyden

Bringet den Zehnten

Ist das Bringen des Zehnten, d.h. des zehnten Teils aller Einkünfte, für den - neutestamentlichen Gläubigen heilige Pflicht, oder besteht für ihn keine Verpflich-tung, sich an die eindeutigen Aufforderungen des AT zu halten? Wenn wir nun dieser Frage nachgehen wol-len, dann müssen wir ein wenig weiter ausholen und die Hinweise und Vorschriften in der Bibel zu diesem ...

Zehnten; Geben

S. 10

Nachgedacht

W. Mücher

In die Erde geschrieben

AIs der Herr Jesus eines Morgens wieder der im Tempel in Jerusalem war und das Volk belehrte, kamen Schriftgelehrte und Pharisäer (religiöse Führer im damaligen Volk Israel) zu Ihm mit einer Frau, die sie heftig anklagten (Joh 8,2-11). Nach dem Gesetz hätte diese Frau ihrer Sünde wegen gesteinigt werden müssen (5. Mo 22,22). Doch ihre Ankläger wollten den Herrn ...

Jer 17, 13; Joh 8, 2-11 Name

S. 16

Bibelstudium

W. Mücher

Bibelkurs

A EINLEITUNG ZU KAPITEL 3 Wir wollen uns noch einmal ins Gedächtnis rufen, daß der Apostel Paulus sich kaum mehr als drei Wochen in Thessalonich aufhalten konnte, da er diesen Ort Hals über Kopf bei Nacht verlassen mußte, weil er dort verfolgt wurde. Er war über Beröa weitergezogen nach Athen, wo ihn eine große Aufgabe erwartete (Apg 17,5-15). Silas und ...

1Thess 3, 1-13

S. 17

Post von Euch

W. Mücher

Fragen und Antworten

Frage:Wie ist es zu erklären, dag der Herr Jesus in Matthäus 12,40 sagt, dAss,,der Sohn des Menschen drei Tage und drei Nächte in dem Herzen der Erde sein" würde, während die geschichtlichen Berichte der Evangelien uns zeigen, dAsser von Freitagabend bis Sonn- tagrnorgen, also zwei Nächte und einen Tag, im Grab war (Mk 15,42;16,2; Lk 23,54; 24,1)? G. ...

Mt 12, 40 Zeitrechnung

S. 23

Post von Euch

K. Sander

Fragen und Antworten

Frage: In Hebräer 10,38 ist der Satz "Wenn jemand sich zurückzieht, so wird meine Seele kein Wohlgefallen an ihm haben" als Zitat gekennzeichnet (E.U.), aber die Quelle wird nicht angegeben. Woher stammt dieses Zitat? G. Waltersbacher, Achern Antwort: Die Verse 37b (... der Kommende...") und 38 in Hebräer 10 gehören eng zusammen. Es handelt sich dabei insgesamt um ein ...

Hebr 10, 38

S. 23

Post von Euch

A. Remmers

Fragen und Antworten

Frage: In 2. Timotheus 1,18 wünscht der Apostel Paulus dem Onesiphorus „Barmherzigkeit an jenem Ta-ge" . Gemeint ist doch wohl der Tag unseres Offenbarwerdens vor dem Richterstuhl Christi (wie auch Kap. 4,8) nach 2. Korinther 5,10. Dort werden wir es mit dem Herrn Jesus Christus zu tun haben. Sein Blut aber ist es gerade, wodurch wir gerechtfertigt sind. Verdammnis kommt also nicht in ...

2Tim 1, 18 Onesiphorus; Barmherzigkeit

S. 23

Post von Euch

H.-J. Kuhley

Fragen und Antworten

Frage: Wie ist Römer 3,31 zu verstehen? 1) In vielen anderen Bibelstellen lesen wir, daß wir freigemacht worden sind von dem Gesetz. Hier wird gesagt: „Wir bestätigen das Gesetz" durch den Glauben. Hat denn das Gesetz immer noch einen Einfluß auf unser Leben? 2) Was für ein Gesetz des Glaubens ist es überhaupt, das in Vers 27 angesprochen wird? S. ...

Rö 3, 31 Gesetz; Rechtfertigung; Glauben; Erlösung

S. 24

Bibel praktisch

W. Mücher

Der Stern von Bethlehem

Die Frage nach dem Stern von Bethlehem hat schon viele Gemüter be-wegt. Was hat es mit diesem Stern auf sich? War er aus astronomischer Sicht eine Konjunktion bestimmter Gestirne, und zwar von Jupiter und Saturn, wie der berühmte Mathematiker und Hofastronom Johannes Kepler im Jahre 1603 herausgefunden zu haben glaubte? Doch zuerst wollen wir einmal die Verse in Matthäus 2 ...

Mt 2, 1.2; Mt 2, 9-11 Stern von Bethlehem

S. 26

Bibel praktisch

E.A. Bremicker

Die Arbeit - nur ein Job?

Worum es geht In diesem Beitrag wollen wir uns ein wenig damit beschäftigen, was die Bibel über unsere tägliche Arbeit sagt. Welche Einstellung sollte ein Christ zu seiner Arbeit haben? Dabei geht es uns jetzt nicht speziell um unsere Beziehungen im Berufsleben (also z.B. unser Verhalten gegenüber Kollegen, Vorgesetzten usw.), sondern um unsere Grundhaltung zur Arbeit. ...

Spr 6, 6-11; Ps 127, 2; Hag 1, 4-11 Arbeit; Aufgabe; Faulheit; Fleiß

S. 28

Bibel praktisch

W. Kelly

Der Christ und seine Arbeit

Ohne Zweifel sind die meisten von uns dazu berufen, auf ihrem Weg durch diese Welt für sich selbst und ihre Familie ihren Lebensunterhalt zu verdienen, und es ist gut, daß es so ist, denn die wenigsten von uns könnten es ertragen, wenn sie nicht in dieser Weise beschäftigt wären. Es ist ja auch kein Grund vorhanden, weshalb wir nicht auf diesem Wege dem Herrn von Herzen ...

Arbeit; Beruf; Lebensunterhalt

S. 32

Post von Euch

Lieber Bruder Mücher, zu Deiner Antwort auf die Frage „Geht ein Selbstmörder ewig verloren?" (Heft 6/94) möchte ich gern Stellung nehmen. ... Vielleicht hast Du auch an die gedacht, die selbst in großer Not waren - oder es noch sind. Natürlich sollte ein Selbstmord nicht verharmlost werden (was Du auch klar zum Ausdruck bringst), weil uns als gläubigen ...

Selbstmord; Depression

S. 35

Aktuelles

K. Güntzschel

Das aktuelle Buch

1 - 2 mal täglich Bibelleseplan mit einer Einführung zum Bibellesen von H.J. Druse CSV, 42 Seiten, geheftet DM 0,00 Eigentlich können wir uns die Buchbesprechung dieses Bibelleseplanes sparen, denn normalerweise liegt diesem Heft ein solcher Plan bei. Es ist ein kleines Dankeschön an Euch für die vielen Anregungen, die wir im vergangenen Jahr in mündlicher ...

1 - 2 mal täglich; Bibelleseplan

S. 36