2025
In Kürze startet das neue Jahr. Vielleicht aber auch nicht mehr für uns, die wir an den Herrn Jesus glauben. Denn wir erwarten unseren Retter zur Entrückung: täglich! Oder ...? Er kann heute wiederkommen!
Und wenn noch nicht? Dann gehst du unter Umständen mit Sorgen ins nächste Jahr. Politisch kann sich manches ändern und Unruhe ergeben durch den neuen und alten Präsidenten in den USA, durch die Bundestagswahl, usw.
Das aber muss uns nicht ängstlich machen: Wir haben einen Herrn an unserer Seite, der über allem steht (Phil 2,9). In uns wohnt der Heilige Geist, der mächtiger ist als die ganze Welt zusammen mit ihrem Fürsten Satan (1. Joh 4,4).
Im Jahr 2025 gibt es auch ein paar historische Ereignisse, über die es sich lohnt, einmal nachzudenken:
· Der deutsche Bauernkrieg vor 500 Jahren: Aufstände, Rebellion und Streiks sind also keine neue Sache (Apg 19,28.29). Wir können uns die Frage stellen: Was verhalten wir uns, wenn es in unserem Umfeld Demonstrationen und Streiks gibt?
· Die Reformation: Gott benutzte Männer wie Martin Luther, Johannes Calvin, Huldrych Zwingli und andere, um sein Wort und die Rechtfertigung aus Glauben wieder neu verkündigen zu lassen. Dieses göttliche Wirken wurde jedoch auch begleitet von einer Täuferbewegung mit sozialen Forderungen und radikalen Ideen. In ihrem Rahmen fand eine erste Taufe vor genau 500 Jahren statt. Das alles kann uns beispielsweise zum Nachdenken über den Wert des Evangeliums und der Bedeutung der Taufe bringen.
In erster Linie jedoch möchte ich dich ermuntern, dich mit dem Herrn Jesus und seinem Gebetsleben zu beschäftigen (S. 22). Es gibt kein besseres Vorbild für uns! Wie wichtig auch, bereit zu sein, in der „Schule Gottes“ Weisheit von oben zu erlernen (S. 18).
Bei alledem: Nutze dein Leben, um Zeuge für Christus und das Evangelium zu sein. Die Zeit ist „gedrängt“ – jeder Tag zählt (S. 4).
Gottes bewahrende Gnade wünscht dir für das Jahr 2025