Wie lesen wir heute?

Das Leseverhalten hat sich in den letzten Jahrzehnten stark verändert. Die riesige Menge an Informationen, die heute jederzeit verfügbar ist, führt dazu, dass wir Inhalte oft viel schneller aufnehmen – leider auf Kosten der Konzentration. Statt tiefgehender Lektüre greifen wir lieber zu kurzen Artikeln, Zusammenfassungen oder Videos. Oft lesen wir nicht mehr in Ruhe, sondern nebenbei. Das führt dazu, dass wir Texte eher überfliegen, statt sie wirklich zu verstehen.

Hinzu kommt, dass Algorithmen uns personalisierte Inhalte vorschlagen. Dadurch lesen wir meistens nur das, was uns ohnehin interessiert, und setzen uns weniger mit neuen oder herausfordernden Themen auseinander. Studien zeigen, dass vor allem junge Menschen, die viel digitale Inhalte konsumieren, immer seltener tief und kritisch lesen. Gleichzeitig wird das schnelle Scannen von Texten zur Gewohnheit – und dabei gehen oft wichtige Details und Zusammenhänge verloren.

 

Warum ist das ein Problem – besonders beim Bibellesen?

Diese Entwicklung hat ernste Folgen für unser Bibelstudium. In dem Artikel zu Sprüche 2 findest du praktische Tipps, die dir helfen, die Bibel bewusst und konzentriert zu lesen. Denn Bibellesen ist mehr als ein schnelles Überfliegen oder bloßes Durchblättern.

Je älter wir werden, desto schwieriger kann es uns fallen, die Bibel intensiv zu lesen und die Inhalte zu behalten. Deshalb ist es umso wichtiger, sich schon in jungen Jahren mit Gottes Wort zu beschäftigen. Ein weiterer Artikel in diesem Heft ermutigt dich dazu: „Nutze den Frühling deines Lebens für den Herrn und für die Ewigkeit.“

Auch die weniger bekannten Teile der Bibel haben es verdient, gelesen zu werden. Hast du dich zum Beispiel schon mit dem Propheten Obadja beschäftigt? Diesmal findest du eine weitere Folge dazu in diesem Heft. Falls du die früheren Artikel dazu verpasst hast, könnte dich die Nummerierung in diesem Heft überraschen. Nimm Heft 12/2024 zur Hand – dann wird es klar.

Lass dich motivieren dieses Heft nicht nur zu überfliegen, sondern aufmerksam zu lesen. Und vor allem: Tauche tief in Gottes Wort ein – es lohnt sich!

 

 


Das aktuelle Heft: 04/2025

Editorial

Jan Geese

Wie lesen wir heute?

Das Leseverhalten hat sich in den letzten Jahrzehnten stark verändert. Die riesige Menge an Informationen, die heute jederzeit verfügbar ist, führt dazu, dass wir Inhalte oft viel schneller aufnehmen – leider auf Kosten der Konzentration. Statt tiefgehender Lektüre greifen wir lieber zu kurzen Artikeln, Zusammenfassungen oder Videos. Oft lesen wir nicht mehr in Ruhe, ...

S. 2

Jesus Christus

Daniel Melui

Bin ich kritikfähig?

Niemand wird gerne kritisiert. Schon gar nicht vor anderen. Und doch können wir von Kritik profitieren – wenn wir nur richtig damit umgehen. Martha wurde kritisiert, und zwar vom Herrn Jesus selbst. Er zeigte ihr, dass das eine gute Teil nötig ist, nämlich auf sein Wort zu hören, anstatt um viele Dinge besorgt und beunruhigt zu sein (Lk 10,41.42). Da der Herr ...

S. 4

Bibelstudium

Manuel Seibel

Einleitende Bemerkungen zum Propheten Obadja (5)

Für Abonnenten

Beim letzten Mal hat uns der allgemeine Inhalt des Propheten beschäftigt, genauso wie die Frage, wie man sagen kann, dass Obadja von Christus spricht. Nun sehen wir uns an, (1) für wen er das Sprachrohr ist, welche eigentümliche Verkündigungsform Obadja verwendet und (3) inwieweit der Prophet den dritten Schlüssel (die Leiden Jesu) zeigt. 3. Wer spricht durch ...

S. 6

Personen der Bibel

Jens Krommweh

Abrahams Glaubensgehorsam

Für Abonnenten

1. Mose 22 ist für einen gläubigen Christen ein ergreifendes Kapitel – für einen ungläubigen Leser erscheint es dagegen befremdlich. Denn wenn man Abrahams Glauben außer Acht lässt, ist sein Verhalten die Tat eines Wahnsinnigen, ein versuchter Mord. Aber wenn man Abrahams Glauben berücksichtigt, wird sein Verhalten erstaunlich, beeindruckend. Und dass er ...

S. 12

Bibel praktisch

Gerrid Setzer

Solange du noch jung bist

Für Abonnenten

Wenn man jung ist, scheint die Zukunft sehr lang zu sein, aber wenn man alt ist, scheint die Vergangenheit sehr kurz zu sein. Da die Zeit offenbar schnell vergeht, drängt sich die Frage auf: Wie nutze ich meine Zeit am besten? Wie gestalte ich meine Jugend? Der Prediger Salomo gibt hier wegweisende Impulse (nicht nur) für junge Leute. Die Jugend und das Mannesalter sind ...

S. 16

Augenblick

Wer ist denn dieser?

Im Lukasevangelium wird immer wieder die Frage gestellt, wer Jesus Christus ist. Schon früh staunen die Menschen über seine Worte, die sich deutlich von den Worten der Schriftgelehrten und Pharisäer unterscheidet. Doch viele bleiben skeptisch, weil sie Ihn nur als den Sohn Josephs kennen. „Alle gaben ihm Zeugnis und verwunderten sich über die Worte der Gnade, die aus ...

S. 22

Glaube im Alltag

Michael Vogelsang

Lektionen aus der Lebensakademie Salomos (2)

Gespräche zwischen Vater und Sohn (auch für Töchter relevant) Lehrbuch: Sprüche 2 Der Anfang von Kapitel 2 enthält einige wichtige Anweisungen für deine Reaktion auf Gottes Reden. Oder, ganz praktisch: Hilfen zum Bibelstudium. Denn die Bibel ist Gottes Wort, durch das Er zu dir redet. In den ersten zwei Versen geht es um deine innere Einstellung. Alle Hilfen ...

S. 24

Die gute Saat

am Ende des Seils war noch was dran

Wenn wir unsere Sünden bekennen, so ist Gott treu und gerecht, dass er uns die Sünden vergibt und uns reinigt von aller Ungerechtigkeit. 1. Johannes 1,9 Ein Missionar bekam Besuch von einem Einheimischen, der ziemlich bedrückt wirkte. Ihm lag etwas auf dem Gewissen und er wollte darüber reden. Nach einigem Zögern gestand er schließlich, dass er gestohlen ...

S. 28


0 Jahrgänge
0 Hefte
0 Artikel

Artikel zum Thema "Christ und Politik"

M. Schäfer

Wählen - warum ( nicht ) ?

6/02

M. Seibel

Warum ich nicht wählen gehe

9/09

H.-J. Kuhley

Wie können Christen Politik machen

3/94

M. Hardt

Christen in der Politik

1/01

Empfehlungen aus dem Archiv

Bibel praktisch

M. Simmer

Alles an Ihm ist lieblich

3/06

Bibel praktisch

R. Möckel

Überlieferungen nach Gottes Gedanken - göttliche Überlieferungen versus menschliche Traditionen?

12/12

Bibelstudium

H. Rossier

Das Buch des Propheten Jona - Bibelstudium

1/01

M. Iwig

Der Wert des Blutes

4/94