Wie lesen wir heute?
Das Leseverhalten hat sich in den letzten Jahrzehnten stark verändert. Die riesige Menge an Informationen, die heute jederzeit verfügbar ist, führt dazu, dass wir Inhalte oft viel schneller aufnehmen – leider auf Kosten der Konzentration. Statt tiefgehender Lektüre greifen wir lieber zu kurzen Artikeln, Zusammenfassungen oder Videos. Oft lesen wir nicht mehr in Ruhe, sondern nebenbei. Das führt dazu, dass wir Texte eher überfliegen, statt sie wirklich zu verstehen.
Hinzu kommt, dass Algorithmen uns personalisierte Inhalte vorschlagen. Dadurch lesen wir meistens nur das, was uns ohnehin interessiert, und setzen uns weniger mit neuen oder herausfordernden Themen auseinander. Studien zeigen, dass vor allem junge Menschen, die viel digitale Inhalte konsumieren, immer seltener tief und kritisch lesen. Gleichzeitig wird das schnelle Scannen von Texten zur Gewohnheit – und dabei gehen oft wichtige Details und Zusammenhänge verloren.
Warum ist das ein Problem – besonders beim Bibellesen?
Diese Entwicklung hat ernste Folgen für unser Bibelstudium. In dem Artikel zu Sprüche 2 findest du praktische Tipps, die dir helfen, die Bibel bewusst und konzentriert zu lesen. Denn Bibellesen ist mehr als ein schnelles Überfliegen oder bloßes Durchblättern.
Je älter wir werden, desto schwieriger kann es uns fallen, die Bibel intensiv zu lesen und die Inhalte zu behalten. Deshalb ist es umso wichtiger, sich schon in jungen Jahren mit Gottes Wort zu beschäftigen. Ein weiterer Artikel in diesem Heft ermutigt dich dazu: „Nutze den Frühling deines Lebens für den Herrn und für die Ewigkeit.“
Auch die weniger bekannten Teile der Bibel haben es verdient, gelesen zu werden. Hast du dich zum Beispiel schon mit dem Propheten Obadja beschäftigt? Diesmal findest du eine weitere Folge dazu in diesem Heft. Falls du die früheren Artikel dazu verpasst hast, könnte dich die Nummerierung in diesem Heft überraschen. Nimm Heft 12/2024 zur Hand – dann wird es klar.
Lass dich motivieren dieses Heft nicht nur zu überfliegen, sondern aufmerksam zu lesen. Und vor allem: Tauche tief in Gottes Wort ein – es lohnt sich!